rauh

rauh
rau
* * *
[rau]
adj
See:
rau
* * *
1) (rough and unpleasant to hear, see, taste etc: a harsh voice; harsh colours.) harsh
2) ruggedly
3) (strong; tough: a rugged character; He had rugged good looks; He is tall and rugged.) rugged
4) (harsh; unpleasant: a rigorous climate.) rigorous
5) (not smooth: Her skin felt rough.) rough
6) (harsh; unpleasant: a rough voice; She's had a rough time since her husband died.) rough
7) (stormy: The sea was rough; rough weather.) rough
8) roughly
* * *
rauhALT
[rau]
adj s. rau
* * *
old spelling
usw.: s. rau usw
* * *
rauh rau
* * *
old spelling
usw.: s. rau usw
* * *
(alt.Rechtschreibung) adj.
coarse adj.
gnarled adj.
harsh adj.
inclement adj.
raucous adj.
raw adj.
rough adj.
scraggly adj.
throaty adj. (alt.Rechtschreibung) adv.
raucously adv.
rawly adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Rauh — ist der Name folgender Personen: Caspar Walter Rauh (1912–1983), deutscher Zeichner, Grafiker und Maler Christine Rauh (* 1984), deutsche Violoncellistin Cornelia Rauh (* 1957), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin Frédéric Rauh… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauh — Rauh, er, este, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist, welche beyde Nachahmungen eines dem Gehöre nach ähnlichen Lautes bezeichnen. 1. Wenn die Stimme von einen zufälligen Fehler der Luftröhre heiser ist, so sagt man,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rauh — 〈alte Schreibung für〉 rau * * * rauh usw.: frühere Schreibung für ↑ rau usw. * * * rauh,   frühere Schreibung für rau. * * * rauh: usw. frühere Schreibung für ↑rau usw …   Universal-Lexikon

  • rauh — Adj std. (9. Jh.), mhd. rūch, ahd. rūh, mndd. ru(we), rūch, ruge, mndl. ru(w) Stammwort. Aus wg. * rūhwa Adj. rauh , auch in ae. rūh, rūwes. Außergermanisch vergleicht sich ai. rūkṣá rauh, trocken, dürr ; weiterer Anschluß an die Wurzel ig. * reu …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rauh — rauh, Rauh·bein usw ↑rau, ↑Raubein usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rauh — Rauh, 1) von Körpern, deren Oberfläche aus kleinen, spitzigen od. stumpfen Erhöhungen besteht; 2) so v.w. heiser, wenn durch einen zufälligen Fehler die Luftröhre unrein ist; 3) von der Stimme heiser, ohne metallischen Klang; 4) dem Gefühle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rauh — Rauh, soviel wie roh, brutto (s. d.). Vgl. auch Fein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rauh — usw. alte Schreibung für rau usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rauh — Frédéric Rauh Frédéric Rauh était un philosophe français (Saint Martin le Vinoux, Isère, 1861 Paris, 1909). Professeur à Toulouse puis à Paris, son éloquence fut très appréciée, notamment à la Société française de philosophie. Moraliste, marqué… …   Wikipédia en Français

  • Rauh — Rauch, Rauh Nom porté en Alsace Lorraine. C est un sobriquet désignant une personne hirsute ou très poilue (cf les adjectifs allemands rauch et rauh, du moyen haut allemand rûch, rûh) …   Noms de famille

  • rauh — rauhadj 1.ausgezeichnet.Parallelzu»⇨knallhart«.Österr1950ff,schül. 2.rauh,aberherzlich=derbgesagt,aberehrlichgemeint.1900ff. 3.mitetwrauhumgehen=nichtkleinlichsein.WeiterentwickeltausderBedeutung»ungeschlacht;ohneSinnfürFeinheiten«.1880ff,sold. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”